Die naturbelassenen Seen und Kanäle der Mecklenburgische Seenplatte werden von ausgedehnten Wäldern, Moor- und Wiesenlandschaften gesäumt. Sie sind Heimat seltener und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo sonst in Deutschland können Sie so häufig Kraniche, See- oder Fischadler beobachten wie hier.
Auf Ihrer Tour durch die Seenlandschaften wohnen Sie in komfortablen Hotels, direkt am Wasser. Sie reisen entspannt, in kippstabilen Canadiern oder wendigen Wanderkajaks – auf immer neuen Wegen, denn das „Sehen und Erleben“ steht im Vordergrund Ihrer Wasserreise.
Sie profitieren von unseren Erfahrungen als regionaler Reiseveranstalter. Wir haben für Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung zusammengestellt. Sie dient Ihnen zur Orientierung in der Wasserlandschaft und führt Sie auf den schönsten Routen zu Ihrem Ziel.
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise und erste Eindrücke
Eigene Anreise zu Ihrem Hotel in der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anreise haben oder Sie z.B. mit der Bahn anreisen möchten sind wir Ihnen gerne behilflich. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email.
3-Gang Menü und Übernachtung in Hotel 1.
2. Tag
Seerosenparadies und Rinnenseen
Nach einer kleinen Paddelkunde und der Übergabe des Canadiers bzw. Wanderkajaks empfehlen wir Ihnen eine Fahrt in das „Seerosenparadies“. Die sehr schmalen Rinnenseen, sind ab Ende Mai von einem Teppich aus See- und Teichrosen überzogen. Sofern Sie noch Zeit haben, ist auch ein Besuch der Nationalparkseen zu empfehlen.
3-Gang Menü und Übernachtung in Hotel 1.
3. Tag
In der “Alten Fahrt”
Während Ihr Gepäck zum nächsten Hotel gebracht wird, starten Sie Ihre Tour.
Sie fahren durch die idyllischen Seen der Strelitzer und Rheinsberger Seenplatte. Vielfach sind die Ufer bewaldet und ohne Bebauung.
Sie bewältigen diese Tour ohne große sportliche Vorraussetzungen, denn das „Sehen” und „Erleben” der Wasserlandschaft steht im Vordergrund.
Am Abend erreichen Sie Ihr kleines Hotel – direkt am See gelegen.
3-Gang Menü und Übernachtung in Hotel 2.
4. Tag
Rundtour durch die “Beek”
Auf Ihrer heutigen Rundtour durchqueren Sie einen der entlegenen klaren Seen der Seenplatte. Er ist für Motorboote gesperrt, so dass Sie die Stille der Landschaft richtig genießen können.
Mit etwas Glück und Aufmerksamkeit begegnen Sie hier auch den seltenen Eisvögeln, See- und Fischadlern. Am Abend erreichen Sie wieder Ihr Hotel am Labussee.
3-Gang Menü und Übernachtung in Hotel 2.
5. Tag
Tourenende
Nach dem Frühstück:
Transfer zum Hotel 1 (PKW-Stellplatz beim Hotel) oder alternativ zum nächsten Bahnhof.
Leistungen
- 4 Übernachtungen in zwei Mittelklassehotels
- 4 mal Frühstück
- 3 Lunchpakete (für die Paddeltage)
- 4 mal 3-Gang Menü (Abendessen) – ohne Getränke
- wahlweise Canadier oder 2-er Wanderkajak inklusive Ausrüstung ab Paddelkunde bis Abend 4. Tag (Infolink hier)
- Paddelkunde (Einweisung zur Boot- u. Paddeltechnik) sowie Einweisung (kleine Revierkunde) am 2. Tag um 9:30 Uhr (Infolink hier)
- Gepäcktransport am dritten Tag
- Tourenkit mit ausführlicher Tourenbeschreibung und Kartenmaterial
- Transferfahrt und Gepäcktransport zum Ausgangsort am letzten Tag
Information
- Vegetarische Kost: Geben Sie bitte im Feld Kommentare in der (Online-)Buchung an, wenn Sie vegetarische Kost wünschen. Nennen Sie uns bitte auch die Zahl der Personen.
- Vegane Kost: Wir haben uns in Abstimmung mit den beteiligten kleinen Hotels darauf geeinigt, keine vegane Kost anzubieten, da die Nachfrage zu gering ist.
- Allergikerkost: Bitte vermerken Sie bei der (Online-)Buchung, welche spezielle Allergikerkost Sie benötigen. Wir klären bei der Buchung mit der entsprechenden Hotelküche Ihre Wünsche ab und nehmen in der Antwort auf Ihre Buchung/Buchungsbestätigung konkret Bezug auf Ihre Angaben.
- Fisch: Zu den regionalen Produkten zählt selbstverständlich der Süßwasserfisch. Wenn Sie keinen Fisch haben möchten, auch im Rahmen der vegetarischen Kost, dann vermerken Sie es bitte im Feld Kommentare.
- Verlängerungsnächte zu Beginn oder am Ende der Reise können wir gerne hinzubuchen. Nennen Sie uns Ihren Reisetermin oder das zur Verfügung stehende Zeifenster und wir senden Ihnen ein verbindliches Angebot Anfrage hier
Nicht enthalten
- …sind weitere Verpflegungsleistungen, die nicht unter Leistungen genannt sind,
- …sind Eintrittsgelder,
- …sind Kanu- und Personentransporte, die nicht oben unter Leistungen oder im Tourenprogramm genannt sind,
Zeiten
- Mai bis September 2019
- Die 5-tägige Reise ist nach Verfügbarkeit frei buchbar. Bitte geben Sie möglichst einen Alternativtermin an.
Generelle Hinweise
Die Kanu-/Kajakreise ist eine Individualreise, die ohne Begleitung stattfindet.
Sie erhalten von uns ein Tourenkit (s.o.: Leistungen) mit dessen Unterstützung Sie Ihre Routen finden und ergänzende Informationen erhalten. Wenn Sie ein GPS-Gerät besitzen, so senden wir Ihnen auch gerne mit den Reiseunterlagen auf Anforderung die entsprechenden Track-Dateien für die Tagesrouten zu.
Den Bootstyp, ob Kajak oder Canadier, können Sie schon bei der Onlinebuchung bestellen. Eine kleine Bootskunde finden Sie hier: Link
Für Wasserwanderer, die einen Hund mitnehmen möchten, ist ein kleines spezielles Zimmerkontingent vorhanden (s. Zusatzleistungen). Vermerken Sie bitte in der (Online-)Buchung, wie viele Hunde Sie mitnehmen möchten. Sollte das kleine Zimmerkontingent erschöpft sein, buchen wir keine Alternative “ohne Hund” für Sie, sondern senden Ihnen eine Emailnachricht, mit dem Hinweis, dass die Kontingente erschöpft sind.
Preise
- 470,- EUR pro Person im Doppelzimmer
- 640,- EUR pro Person im Einzelzimmer und 1er Wanderkajak
- 260,- EUR Aufbettung für max. ein Kind (bis 10 Jahre 1 ) im DZ und im Canadier der Eltern
- 482,- EUR pro Kind (bis 16 Jahre 1) im Einzelzimmer ab der 3. gebuchten Person
- 372,- EUR pro Kind (bis 16 Jahre 1) im Doppelzimmer ab der 3. gebuchten Person
[ 1 zum Zeitpunkt der Reise ]
Zusatzleistungen
- 539,- EUR pro Person im Einzelzimmer ab der 3. gebuchten Person
- 399,- EUR pro Person im Doppelzimmer ab der 3. gebuchten Person
- 15,- EUR pro Hund (nur geringes Kontingent)
- 15,- EUR pro Person Zuschlag für 1er Wanderkajak (im Einzelzimmer inklusive)
Kanufahren in der Mecklenburgischen Seenplatte